Wer die Welt verstehen will, muss ihr auf den Grund gehen. Grundlagenforschung braucht Zeit, aber sie eröffnet völlig neue Horizonte. Deshalb fördern wir die Pionier:innen der Wissenschaft auf dem Weg zur Entdeckung. Die Vielfalt ihrer Erkenntnisse ist das Kapital zukĂŒnftiger Generationen.

In Forschende investieren

Der FWF fördert auf Basis eines internationalen Peer-Review-Verfahrens tausende herausragende Forschende und ihre Ideen an UniversitĂ€ten und anderen ForschungsstĂ€tten. Erfahren Sie mehr ĂŒber das Förderangebot und die Schritte zu Ihrem Projekt.

FWF-Forschungsradar

Österreichs Grundlagenforschung an einem Ort: Durchsuchen Sie im FWF-Forschungsradar tausende Projekte. 

Musiklabor

Schwerpunkte

Förderangebote fĂŒr internationale Forschende

Der FWF bietet internationalen Forschenden mit seinen bestehenden Angeboten mehrere Optionen, Förderungen fĂŒr Forschungsprojekte einzuwerben und diese an Österreichs UniversitĂ€ten und ForschungsstĂ€tten umzusetzen.

„Science Lectures“: Neue Erkenntnisse aus erster Hand
Entdecken

Wissen aus erster Hand erhalten, nachfragen und in kleiner Runde diskutieren: Treffen Sie bei den „Urania Lectures“, einer Kooperation des FWF mit der VHS Wiener Urania, an mehreren Abenden Österreichs fĂŒhrende Forschende und erfahren Sie mehr ĂŒber aktuelle Themen, die uns alle betreffen.

excellent=austria
Entdecken

Spitzenforschung ist eine Expedition in die Zukunft. Mit excellent=austria schickt Österreich Teams an mehreren ForschungsstĂ€tten auf die Reise, um bahnbrechende Erkenntnisse in einem vielversprechenden Forschungsfeld zu gewinnen.

Philanthropie

Bringen Sie Forschungsprojekte fĂŒr eine bessere Zukunft ins Rollen – mit der alpha+ Stiftung bietet der FWF philanthropisch engagierten Personen und Organisationen die Möglichkeit, exzellente Forscher:innen in ganz Österreich zu unterstĂŒtzen. Kontaktieren Sie uns fĂŒr ein erstes GesprĂ€ch.

Das Wissenschaftsmagazin des FWF

Jede Menge zu entdecken: Lernen Sie im Wissenschaftsmagazin scilog Forschende und ihre Entdeckungen kennen. Ob Projekte, PortrĂ€ts oder Erfahrungsberichte von FWF-geförderten Forschenden aus aller Welt – tauchen Sie in die Welt der Grundlagenforschung ein.

Open Science

Open Science beschreibt offene und kollaborative Wissenschaftspraktiken, die den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsprozessen ermöglichen und so zu grĂ¶ĂŸtmöglicher Transparenz und Nachnutzbarkeit fĂŒhren.

Zahlen und Daten

Der Wissenschaftsfonds FWF fördert mit Mitteln des Bundes tausende Forschende in ganz Österreich. Im Dashboard und im Forschungsradar veröffentlicht der FWF Daten zu den Förderprogrammen, den bewilligten Projekten und Personen, um Transparenz zu gewĂ€hrleisten und die weitere Auswertung zu ermöglichen.

Nach oben scrollen